Weil ja alles im Leben ein großer immer wiederkehrender Kreislauf ist, habe ich über Arbeitseinsätze in Wickersdorf schon des Öfteren berichtet. Weil freilich jedes Jahr mit einem Winter ausklingt und das darauffolgende mit demselben Winter beginnt, bleiben auch solche Arbeitseinsätze Teil des sich wiederholenden Ganzen. Leider ist es ja nach wie vor so, dass die Winter...
MehrAn dieser Stelle soll ein kurzer Abriss des Saisoneinstandes 2024 der Wandergruppe des Heimatvereins Wickersdorf gegeben werden. Sicher muss man nicht extra erwähnen, dass dieser Einstand in Form einer Wanderung geplant war. Uli Knopf, der diese Planung seit Jahr und Tag auf höchst professionelle Weise durchführt, hatte für diesen ersten Einsatz des Jahres eine...
MehrDer Übergang zwischen richtig und verkehrt ist oft fließend. Bei manchen Verrichtungen bleibt es deshalb manchmal fraglich, auf welcher Basis man sie wohl am zweckmäßigsten in Angriff nimmt. Eine solche Verrichtung – will ich meinen – ist das Binden einer Osterkrone in Wickersdorf. Oftmals, so kann ich mich erinnern, gab es da schon, was ich als mehr oder...
MehrSchon seit vielen, vielen Jahren besucht uns der Hoheneicher Posaunenchor am 4. Advent in Wickersdorf, um mit seiner Musik die adventliche Stimmung im Volke ein wenig zu unterstützen. Da wir dieses Jahr den nicht allzu häufigen Sonderfall hatten, dass der 4. Advent genau auf den Heiligen Abend fiel, wurde der Termin ganz unkompliziert auf den 3. Advent vorverlegt. Für...
MehrGutes zu tun und seinen Mitmenschen Freude zu bereiten, jeder nach seinen Möglichkeiten, das ist das ungeschriebene Gesetz der Adventszeit. So trachtet auch der Heimatverein in Wickersdorf danach, seinen Bürgern und Gästen vor Beginn der Adventszeit noch einmal etwas nicht Alltägliches zu bieten und gemeinsam zu feiern. Stollen und Brot aus dem eigenen Backhaus bieten...
MehrDie Saison wollte die Wickersdorfer Wandergruppe mit einem etwas anderen Ablauf am 22. Oktober abschließen. Ein bequemer, etwas kürzerer Weg sollte es werden, bei dem es einmal ohne die „rückwärtigen Dienste“ mit Kaffee und Kuchen geht. Der Rundweg um das Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Hohenwarte auf der Amalienhöhe erschien dafür besonders geeignet. So wurde der...
Mehr