Ziemlich spät starteten die Wanderer des Wickersdorfer Heimatvereins dieses Jahr in ihre Saison. Im Juli hatte sich Dr. Uli Knopf seine erste Strecke zurechtgelegt. Diese wurde dann allerdings wegen unsicherer Wetterlage bis in den August hinein verschoben. Wo wir dann alle schön nass wurden. Dann tat sich eine ganze Weile nichts. Ich hatte bereits vermutet, dass es 2020...
MehrEigentlich sollte es am 13. September 2020 noch mal eine richtige Wanderung geben. Geleitet von Dr. Uli Knopf und angereichert mit Informationen zu Landschaft und Geschichte. Ein Besuch der Talmühle, wo an diesem Tag zum Tag des offenen Denkmals eingeladen wurde, sollte der krönende Abschluss dieser Wanderung werden. Wegen Verbindungs-problemen zwischen Uli und Norbert...
MehrUnter einem richtig guten Stern stand die Wanderlust einiger Wickersdorfer im Jahr 2020 tatsächlich nicht gerade. Wobei es natürlich nicht nur die Wanderer waren, die von den einschränkenden Bestimmungen, welche als Sicherheitsmaßnahmen gegen die Verbreitung des bösartigen Corona – Virus im ganzen Land galten, getroffen wurden. Seit Mitte März hatten die Regierungen...
MehrFast genau 13 Jahre ist es jetzt her, dass in dem alten Steinbruch am Glanzberg aus massiven Holzstämmen eine kleine Hütte zusammengebaut wurde. Mitglieder des Heimatvereins errichteten das winzige Bauwerk nach einem Vorbild, das als Auerhahnshäuschen bekannt, seit dem späten 19. Jahrhundert über viele Jahrzehnte mitten im Wald zwischen Wickersdorf und Reichmannsdorf...
MehrEs gibt eine Vereinbarung zwischen der Stadt Saalfeld und dem Heimat-verein, die uns Vorteile bei der Nutzung des Vereinshauses einräumt, wenn wir im Gegenzug selbst die Pflege unserer Grünanlagen übernehmen. Eine Vereinbarung zum gegenteiligen Vorteil also. Vorausgesetzt, beide Partner halten sich daran. Für uns stand also die Frage im Raum, gibt es jemanden, der sich...
MehrNicht immer läuft das Leben wie geplant. Es gibt allerdings auch Situationen, wo einfach der Plan nicht so ganz am Leben ausgerichtet ist. Wenn man zum Beispiel mit 20 Leuten zum Bowling gehen will, ist es ratsam, sich mindestens drei Bahnen reservieren zu lassen. Käme durch irgendeinen dummen Streich des Schicksals nur noch ein Bowlingfreund dazu, und man hat nur zwei...
Mehr